Praktikant (m/w/d) Ressourcenstrg. & Aggregatemgmt. / Tanksysteme / Antriebsakustik / Prozesse, Qualität & Systems Engineering - Toolentwicklung & KI

Aufgaben

Die Abteilung verantwortet die übergeordnete Systemsteuerung innerhalb des Verbrennungs- und Hybridantriebssystems und bildet den Andockpunkt für die anderen Systembereiche. Von der Ressourcensteuerung bis hin zum Aggregate- und Modulmanagement schafft die Abteilung die Rahmenbedingungen für eine fokussierte Verbrennungsmotorische-Antriebsstrangentwicklung.

Tanksysteme und Antriebsakustik mit Verantwortung über die gesamte Wirkkette bilden technische Systemkompetenzen als Klammer über die Verbrennungs- und Hybrid-Projekte ab. Die Prozesse und Qualität innerhalb der Hauptabteilung sind als zentraler Bereich in der Systemsteuerung etabliert.

 

Während deines Praktikums erhältst du umfassende Einblicke in die Porsche Arbeitswelt und unterstützt uns beispielsweise je nach Interessen und Kompetenzen bei nachfolgenden Projekten und Tätigkeiten in einem der nachfolgenden Fachbereiche:

 

Ressourcensteuerung & Aggregatemanagement

  • Mitarbeit im Bereich der Vor- und Nachbereitung von Fahrzeugerprobungen
  • Mitarbeit im Bereich Planung, Beschaffung und Abnahme externer Entwicklungsleistungen
  • Mitarbeit bei Themen der Emissionsstrategie / Abgasgesetzgebung

 

Tanksysteme

  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Prüfungen an Prototypenfahrzeugen inkl. Messdatenauswertung und Ergebnisdarstellung
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung von Unterlagen für Arbeitskreise und Gremien

 

Antriebsakustik

  • Mitarbeit bei der Sicherstellung des Antriebskomforts im Antriebssystem mit Verbrennungsmotor, E-Maschine, Pulswechselrichter, Getriebe, Triebstrang und Nebenaggregaten
  • Unterstützung bei der Gestaltung und Validierung von Gaswechselsystemen bzgl. Sound und Verkehrsgeräuschkonformität
  • Mitarbeit bei der Soundgestaltung bei VKM- und PHEV-Derivaten

 

Prozesse & Qualität - Methoden, Tools & IT-Strategie

  • Mitarbeit bei der applikationsunterstützenden Software-Tool Entwicklung im Bereich Prozesse, Softwarequalität, Methoden und Tools für alle Antriebsarten
  • Mitarbeit bei dem zentralen Qualitäts- und Prozessmanagement

Anforderungen

  • Studium des Ingenieurwesens oder der Wirtschaft mit Schwerpunkt Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Ausgeprägte Automobilaffinität
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie strukturierte, selbstständige und proaktive Arbeitsweise
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Führerschein Klasse B
  • Mindestens 3 Semester Studienerfahrung
  • Englischkenntnisse von Vorteil
  • Je nach Themengebiet Kenntnisse in relevanter Software (z.B. SAP, MATLAB, HEAD ArtemiS, Python etc.) oder Kenntnisse in Projekt- und Prozessmanagement von Vorteil 

 

Beginn: flexibel

Dauer: 3 bis 6 Monate

Unternehmensprofil

„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“

Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als "nur" ein exklusiver Sportwagenhersteller. Denn auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen

Unabhängig von dem, was andere tun, sind wir stets bestrebt, unsere Grenzen ständig neu zu definieren und Maßstäbe zu setzen. Das können wir heute und in Zukunft aber nur mit Mitarbeitern und Führungskräften erreichen, die immer das „Etwas-mehr“ im Blick haben.

Exklusive Einblicke in die Porsche Arbeitswelt erhalten Sie auch auf unseren Karriereprofilen in den sozialen Netzwerken:

„Porschecareers" bei Instagram

„Porsche AG“ bei LinkedIn

„Porsche AG“ bei Xing

„Jobs & Karriere bei Porsche“ bei Facebook

Hinweise zur Bewerbung

Bitte füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus und fügen Sie am Ende Ihre vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. weiteren Bescheinigungen bestehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bewerbungen per Post oder E-mail entgegennehmen.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich lediglich auf eine Praktikantenstelle bewerben können. Weitere Bewerbungseingänge können leider nicht berücksichtigt werden, sofern bereits eine aktive Bewerbung vorliegt.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem europäischen Wirtschaftsraum, die sich für ein Praktikum in Deutschland bewerben, benötigen einen Personalausweis oder Pass. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht aus dem europäischen Wirtschaftsraum stammen benötigen für die Dauer des Praktikums eine Aufenthalts- und ggf. eine Arbeitserlaubnis.

Weitere Informationen rund um die Bewerbung bei Porsche finden Sie hier.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.

Kontakt

Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung bei Porsche, steht Ihnen unsere Bewerbungshotline montags bis freitags von 09 Uhr bis 17 Uhr unter 0711/911-22 911 gerne zur Verfügung. 

Organisation: 
Porsche AG