Director of Operational Technology (m/w/d) Production

Aufgaben

  • Leiten der Entwicklung und Umsetzung von technologischen Strategien, um betriebliche Effizienz und Innovation in der Produktion zu fördern. Dies beinhaltet die Verwaltung von Projekten, Betrieb, Budgets und Ressourcen mit besonderem Fokus auf die Anforderungen unserer Kunden aus der Automobilindustrie.
  • Kontinuierliches Verbessern der Wettbewerbsfähigkeit von Cellforce gemeinsam mit den Produktionsabteilungen. Bei der Umsetzung der dazu notwendigen Lösungen berücksichtigst Du Potentiale und Risiken gleichermaßen und stellst die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen sicher. Du greifst dabei auf die Experten in den Bereichen Operation AI & Data Analytics und Digitization OT zurück, deren Head of Positionen direkt an Dich berichten.
  • Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, um technologische Initiativen für die unternehmensweite Produktion zu planen und umzusetzen, sowie die OT-Systeme nahtlos in vorhandenen Infrastrukturen (z.B. Cloud, IoT, Data Lake & bestehende IT-Systeme) zu integrieren.
  • Konsequente Umsetzung der Smart Factory Strategie und Fokus auf die Automatisierung und die Bereitstellung von Produktionsdaten in Nahezu-Echtzeit in unseren Data Lake, um digitale Zwillinge und prädiktive Anwendungsfälle (Quality, Maintenance, …) zu realisieren. 
  • Fördern der Innovationskultur durch Beobachten und Bewerten von Marktentwicklungen sowie aktive Positionierung dieser bei den relevanten Abteilugen 
  • Regelmäßiges Berichten an das Unternehmen und C-Level über den Status der Produktion, Projekte und Initiativen im Bereich OT sowie der damit verbundenen KPIs

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Informatik, Produktionstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Produktionsumgebung, davon mindestens 5 Jahre in einer Führungsposition im Bereich OT. Erfahrung in der Automotive Branche sind von Vorteil
  • Praktische Erfahrung mit IT/OT Konvergenz und Verständnis für das optimale Zusammenspiel beider Welten
  • Ausgezeichnete Kenntnisse von Fertigungsprozessen, -technologien und Best Practices in der Produktion 
  • Ausgezeichnete Kenntnisse von OT-Systemen und -Equipment sowie produktionsnahen IT-Systemen (z.B. Enterprise Resource Planning (ERP), Manufacturing Execution System (MES), Product Lifecycle Management (PLM) sowie Datenanalyseplattformen
  • Kenntnisse von Industrie 4.0, Datenkonnektivität (z.B. OPC-UA, MQTT), Smart Factory sowie OT Security
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • Mehrjährige Führungserfahrung und die Fähigkeit leistungsstarke Teams aufzubauen, zu motivieren und weiterzuentwickeln.
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Durchsetzungsvermögen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unternehmensprofil

„Die Batteriezelle eines Autos ist der Brennraum der Zukunft. Als Porsche-Tochterunternehmen gestaltet die Cellforce Group mit Leidenschaft die Mobilität von morgen: Die Cellforce Group erforscht, entwickelt und produziert leistungsfähige Batteriezellen für automobile Spezialanwendungen – Made in Germany. Damit will sich die Cellforce Group an die Spitze des globalen Wettbewerbs setzen und die Verbindung von effizienten Mobilitätsnutzen und Nachhaltigkeit neugestalten.“ – Oli Blume, CEO Porsche AG. 

 
Mit unserem starken und stetig wachsenden Team streben wir bewusst nicht in den Massenmarkt, sondern entwickeln high-performance Batteriezellen und planen den Produktionsstart im Jahr 2024 in Kirchentellinsfurt. 

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen

Die Cellforce Group bietet Dir ein dynamisches Arbeitsfeld mit hoch spannenden und zukunftsweisenden Projekten. Es erwartet Dich ein hochmotiviertes Team mit einem großen individuellen Verantwortungsbereich mit weitreichenden Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
 

  • Hybrides Arbeiten & flexible Arbeitszeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen & sicheres Arbeitsverhältnis
  • Attraktive Vergütung
  • JobRad-Leasing
  • Gesundheitsförderung (durch bspw. den EGYM Wellpass) & Corporate Benefits
  • Teamevents & modernes Arbeitsumfeld
  • Attraktive Weiterbildungsangebote durch Workshops, Seminare & e-Learning
Organisation: 
Porsche AG